Hess Anhang 22 – Marcia funebre, in do minore per tastiera

“Del Signor Maestro Contrapunto”

Marcia funebre per pianoforte o clavicembalo, in do minore. Vedere articolo di Roland Tenschert citato da Willy Hess: “Eine unbekannte Komposition Mozart?”, in “Die Musik”, ottobre 1929, che riportiamo integralmente in questa pagina. La marcia risulta anche nel catalogo di Mozart: Kv. 453a “Kleiner Truermarsch fur Klavier”.

La storia di questa Marcia è tutta raccontata in tre lettere di corrispondenza tra il biografo di Beethoven, Alexander Wheelock Thayer (1817-1897) e Joseph J. Mickley (1799-1878).

Thayer incontrò nella sua casa di Trieste il collezionista americano Mickley all’inizio del 1873 e tra i due nacque americani una reciproca amicizia e stima. Oltre all’album, Mickley aveva  in possesso una lettera di Beethoven che trascrisse a Thayer nella sua seconda lettera. Nella prima lettera Mickley inviò a Thayer una riproduzione fotografica della Marcia e nella sua seconda lettera la descrisse dettagliatamente:

“L’album in mio possesso fu un regalo di un amico che trascorse del tempo a Vienna una quindicina di anni fa; contiene 76 fogli rilegati, delle dimenaioni di 9 x 16 ed un 1/14 di pollici, scritto in prosa, poesia e musica, con abbozzi di disegni e ritratti. Per quanto concerne le musiche, le più interessanti sono: “Marcia di Beethoven” dove in basso vi è scritto in matita “Beethoven kam 1792 in Vienna” [Beethoven venne a Vienna nel 1792]”. La data più antica presente nel libro è 1791.”

Oltre alla marcia vi sono tanti altri manoscritti musicali, dell’abate Maximilian Stadler, Joseph Haydn, Jos. Weigl, Constance Mozart e George Albrechtsberger.

Thayer non ne fa menzione di questa marcia né nel suo catalogo delle opere di Beethoven, né nel suo primo volume della sua biografia del compositore che apparvero prima della lettera di Mickley; ma neppure Deiters nella sua revisione degli inizi del 1900 e tantomeno Krebhiel nella sua edizione Americana del 1921. Molto probabilmente perché concordarono che  l’autore della Marcia non fosse Beethoven.

Per completezza, riportiamo qui sotto il testo delle tre lettere che si trovano in tre posti distinti: la prima presso la Biblioteca di Boston, la seconda (la riposta di Thayer) al Mozarteum di Salisburgo (http://dme.mozarteum.at/DME/briefe/letter.php?mid=288), mentre la terza fa parte della collezione Thayeriana del redattore di questo testo e coautore del Centro di Ricerche Musicali www.lvbeethoven.it  Luigi Bellofatto  (e qui riprodotta e per la prima volta disponibile pubblicamente), importante anche per il contenuto riguardante Johann Nepomuk Mälzel

L’album fu in possesso, di Mickley fino alla sua morte, dopodiché fu venduto all’asta nel 1878 e fece parte della collezione del museo Mozart a Salisburgo (Mozarteum) presumibilmente acquisito insieme alla lettera di Thayer a Mickley.  Nel 1945 sparì, come tanti altri cimeli e manoscritti in Europa presenti in Musei, biblioteche che subirono furti e saccheggi. Ulteriori dettagli sulla storia di questa marcia sono descritti nel “Die Musik”, dell’ottobre 1929, qui riportato integralmente.
Come scritto nell’articolo questa collezione di autografi era proprietà della pianista Maria Anna Barbara Ployer (o Babette) (1765 –1811), nonché allieva di pianoforte e composizione di Wolfgang Amadeus Mozart.

Philadelphia, Febr. 13, 1873

Alex. W. Thayer

Dear Sir,

When I had the pleasure of making your acquaintance at Trieste, I mentioned to you of my having an unpublished March of Beethoven’s composition, of which I promised to send you a copy. In order to fulfill my promise I here enclose a Photograph copy, it is a very exact one as to size and everything else. It was written in a Album by Beethoven in the year 1792, I have also a letter by him, but not by me now, my trunk containing manuscripts is still in the vault at the Phil. Bank, but that letter I believe contains nothing of consequence.

After a tour of three years I have returned to my home in good health.

I presume by this time you have finished the Biography of Beethoven, I have not yet had an opportunity to read any of it. My friend Professor says: “It will be the best work ever written on that great Composer.” Wishing you health and happiness I remain.

Truly Yours.

Jos. J. Mickley

—————————————————————————————-

 

          Trieste March 4. 1873

My Dear Mr. Mickley –
Before turning to any other business I must relieve my mind by saying you are a phenomenon of a Man! – why? you ask. – For this reason: You visited me, made me a promise in relation to Beethoven and have
Kept that promise.
This morning came the facsimile of your B. Autograph. Need I say that I am delighted? – Delighted both with the Autograph and with the sender for not proving anew the proverb, „out of sight, out of mind.”
And now, I am to show you that having once taken me on your shoulders, I shall stick there, like Sindbad’s old
man of the sea. – You have sent me the facsimile, and I
demand in addition another letter from you, containing answers to a thousand and one questions –  perhaps-less. – But, seriously:
The piece of music sent has a very special interest as being a composition of Beethoven
before he left Bonn. This being the case, I am exceedingly interested to know, if the Album in which it was written is still in existence, or whether you have only a leaf cut out. If in existence to whom did is belong –  what other names are in it – what dates –  and the like. One old Album came to light two or three years since and proved to be of much importance in the addition it made to one previous knowledge of B’s social life in Bonn.
As to the letter – you think its contents of little importance – and the man he in themselves considered – yet some of the merest notes on insignificant matters have Allen found of great value in the determination of dates and facts – so by all means, my dear Sir, send me a copy of it. Don’t pay postage but send it to Mr. Hunter of the state department to be forwarded.

    

Jos. J. Mickley

     You think my Book may now be finished –  ah, if it only was! – From about Sept. 20 to middle of February I had no time even to study upon it. – My official duties during the winter months take up all my time.

     I am now again at work and am writing out the Second Chapter of Vol. III. So I have a long job of it still.      Please give my truly affectionate, loving regards to my dear friends Prof. Allen and his amiable family. I must use very strong  expressions if I will convey the half of what
I feel towards them all. –  

    With sincere, hearty thanks to you for the facsimile, I am, dear Sir,
very truly yours
Alexander W. Thayer.

————————————————————————————————–

Philadelphia, May 21, 1873

My Dear Mr. Thayer,

 

Your letter of March 4th was duly received, am glad to perceive that you are pleased with the Manuscript Music of Beethoven, I had intended to reply sooner, but postponed on account of having learned that a friend of mine had a very interesting letter of Beethoven. I wrote to him (he lives in New York) and requested him to send me a copy of it, but am sorry that I was disappointed, he replied, that he was out of his house preparing to go to Europe for one year, and adds “ I shall have to ask your indulgence until I get a little more time. The letter is not exactly fit for Ladies or old Bachelors to read, as in some parts is somewhat more than course”. So that leaved me a hope of getting a copy at some future time, but perhaps too late for your purpose. Herewith you will receive a copy of my Beethoven letter, and also one from the one owned by a friend of mine Mr F. J. Dreer. Mine, as you will see is of no interest, particularly it doesn’t give the year, not to whom it was addressed. That of Mr. Dreer is interesting to me, when he mentions the metronome Mr. Maelzel, the constructor of the metronome (with whom I was well acquainted) told me that he had been particularly anxious Beethoven should mark his music by his metronome, and get his recommendations, that he (B) refused and became quite indignant […] Mr. Schott had probably requested him to mark the Tempos of the Quartett mentioned in that letter, or some other music.

The Album in my possession was a present from a friend who spent some time in Vienna about 15 years ago, it contains 76 leaved bound, 9 by 6 ¼ inches, written in prosy, poetry, music, sketches in drawings, among the musicians the following are the most interesting. The March of Beethoven, at the bottom is written in pencil, “Beethoven kam 1792 in Wien”. The earliest date in the Book is 1791.

Abb. Stadler, a piece of Music, and autograph, signed

Joseph Haydn, Music and signature

Jos. Weigl, 2 ½ pages Music 1792, and signature

Constance Mozart, wife of the composer, portrait of M. 3 ½ lines autographs and signed

George Albrechtsberger […] Fuge 3 pages, 1791

There are a great many other pieces of Music in the Album probably written by Amateurs. From different writers it appears that the owner of the Album was a Lady who was a fine Piano player, […].

On the last leaf is a piece of Poetry.

I don’t find anything in the Album relating to Beethoven beside the March. Should I find any original unpublished matter at anytime I will mot cheerfully communicated it to you, if I can assist you in anything relating to the Biography of Beethoven I am at your service but I suppose you have searched our about everything to be found, particularly such as has been published on the subject.

I have also a great deal of work on hand, during my three years travel have kept a diary, which I am now engaged in copying. While I was in Sweden I found a considerable amount of original unpublished matter relating to the settlement of the Swedes on the Delaware, which I intent to translate after I get through write my Journal.

Copy of Beethoven letter […]

Copy of Mr. Dreer’s letter […]

Mr. Allen and family desire to be remembered to you. […]

In the hopes that this will be of some little use to you, I remain my dear Sir,

Very Truly yours

Jos. J. Mickley

Le quattro facciate della lettera della collezione del coautore del Centro di Ricerche Musicali e musicologo Luigi Domenico Bellofatto

EINE UNBEKANNTE KOMPOSITION MOZARTS?

VON

ROLAND TENSCHERT-SALZBURG

Im Januarheft der »Musik« hatte der Verfasser dieser Zeilen Gelegenheit, auf ein im Besitz der Internationalen Stiftung Mozarteum in Salzburg befindliches Stammbuch der Mozartschülerin Babette Ployer hinzuweisen und einen Kanon Joseph Haydns daraus zum faksimilierten Abdruck zu bringen. Das interessante Album enthält unter seinen Eintragungen auch einen kurzen Trauermarsch für Klavier, über dessen Herkunft Vermutungen geäußert wurden, die jedoch einer strikten Beweisführung entbehrten. Ich will nun vorerst kurz anführen, was sich an Literatur über diese Handschrift ermitteln ließ, und dann die Klärung der Urheberschaftsfrage in einer anderen Richtung versuchen.

Das besagte Stammbuch wurde durch das Mozarteum von Anna und Josefine v. Wasielewski, den Schwestern des bekannten Rostocker Musikschriftstellers Josef Wilhelm v. Wasielewski, erworben, und mit ihm kamen noch zwei Dokumente in den Besitz dieser Stiftung, die Bezug auf die hier zu untersuchende Handschrift nehmen: einige Blätter einer Zeitschriftslieferung »The Penn Monthly«, Vol. IX, Nr. 98, February 1878, erschienen in Philadelphia, mit einem Aufsatz, betitelt »An old-time Album«, von Simon Adler Stern, und ein Brief des bekannten Beethoven-Biographen Alexander Wheelock Thayer an Mr. Joseph J. Mickley, einen Autographensammler aus Philadelphia. Dazu sei noch eine Bemerkung Johann Ev. Engls über das Stammbuch angeführt. Diese befindet sich im Katalog des Mozartmuseums, 3. Auflage, aus dem Jahre 1901, pag. 32/33. Es wird darin das Ployeralbum als bis 1896 im Besitz der Professorsgattin Ms. Julis Lenis in Heidelberg befindlich bezeichnet und darauf hingewiesen, daß es auch eine Eintragung von Beethoven enthält. Sterns Aufsatz bringt in weitschweifender, stark feuilleto-nistisch gehaltener Form eine Beschreibung des Albums, stützt sich vielfach auf bloße Vermutungen, teilt aber mit, daß sich das Stammbuch zurzeit (also 1878) im Besitze des oben erwähnten Mr. Mickley befindet und dort von ihm eingesehen wurde.

Uber das uns gegenwärtig interessierende Manuskript schreibt Stern folgendes: »Beethovens Autograph war, wie mir scheint, das Geschenk eines Freundes, der bemüht war, Fräulein Babette die begehrte Handschrift des großen Meisters zu verschaffen. Denn hätte dieser auf ihre Einladung eine Eintragung gemacht, so hätte er kaum einen Trauermarsch als passende Widmung für das Album einer jungen Dame angesehen. Der Umstand, daß das Autograph auf der betreffenden Seite eingeklebt ist, würde diese Vermutung noch zu erhärten scheinen«. (Übersetzung aus dem Englischen.) Auch aus Thayers Brief, der vom 4. März 1873 datiert ist, wollen wir die bezügliche Stelle in der Übersetzung hier anführen. »Mein lieber Herr Mickley! Bevor ich auf eine andere Sache zu sprechen komme, muß ich mein Herz erleichtern und Ihnen sagen, daß Sie ein Prachtkerl sind! Warum, fragen Sie? Deshalb: Sie besuchen mich, machen mir ein Versprechen bezüglich Beethovens und haben dieses Versprechen gehalten. Diesen Morgen kam das Faksimile des Beethoven-Autographs. Muß ich erst betonen, daß ich erfreut bin? Erfreut über zweierlei, über das Autograph und über den Sender, der nicht neuerlich die Stichhaltigkeit des Sprichworts erhärtete: Aus den Augen, aus dem Sinn. Und nun bin ich daran, Ihnen zu zeigen, daß ich, einmal auf Ihre Schultern genommen, dort sitzen bleiben werde, gleich Sindbad, dem Seefahrer.

Sie haben mir ein Faksimile gesandt, und ich begehre dazu noch einen Brief von Ihnen, enthaltend Antworten auf tausend und eine Frage oder weniger, aber allen Ernstes: das Musikstück, das Sie mir sandten, ist von ganz besonderem Interesse, da es eine Komposition von Beethoven darstellt, bevor er Bonn verließ. Das ist ein Grund, weshalb ich gerne wissen möchte, ob das Album, in das es eingetragen ist, noch vorhanden oder ob Sie nur ein ausgeschnittenes Blatt davon besitzen. Wenn es noch da ist, wem gehört es, welche Namen kommen darin vor, welche Angaben usw.? Ein altes Album kam vor zwei oder drei Jahren ans Licht und erwies sich als sehr aufschlußreich über ihn.

Es vermittelte uns in der Folge die vorläufigen Kenntnisse von Beethovens gesellschaftlichem Leben. . . . « Uber die sich daran anschließende Korrespondenz ist uns leider nichts bekannt geworden. Jedenfalls wurde von da an Thayers Brief als Argument dafür benützt, daß es sich um eine Eintragung Beethovens handle, und wanderte mit dem Stammbuch von Besitzer zu Besitzer. Das Blatt ist also eingeklebt und trägt die auf der Reproduktion (siehe Bildbeigabe) nicht ersichtliche Bleistiftbemerkung aus späterer Zeit: »Beethoven (kam 1792 nach Wien)«. Nun erwähnt aber Thayers Beethovenbiographie, die zumindest in ihren Bänden drei bis fünf in der Deitersschen Ausgabe nach 1873 erschien, merkwürdigerweise nichts von dieser Komposition.

Roland Tenschert

Disegno – caricatura di Babette Ployer a margine di un manoscritto di Mozart.

Da sich auf diesem Wege eine Klärung nicht erzielen läßt, erscheint es mir angebracht, die bisher genannten Fingerzeige zunächst außer acht zu lassen und auf einem anderen Wege zu versuchen, ob sich stichhaltige Argumente finden. Zu diesem Zweck muß ich etwas weiter ausgreifen. Robert Lach bestreitet in seiner Abhandlung »W. A. Mozart als Theoretiker«, die unter den Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien erschienen ist*), die Richtigkeit der Annahme Johann Ev. Engls, daß Babette Ployer eine Theorieschülerin Mozarts gewesen ist. Die mangelhaften Beweismittel Engls rechtfertigen Lachs Stellungnahme vollkommen. Wenn ich nun trotzdem diese Frage nochmals aufwerfe, so verweise ich auf zwei Momente, die Robert Lach unbekannt waren: 1. den Umstand, daß Maximilian Stadler unzweifelhaft der Cousin Babettes war, da er sich in dem Stammbuch als solcher ausweist**), 2. die Tatsache, daß der oben erwähnte Trauermarsch, der unserer Meinung nach von Mozart und nicht von Beethoven stammt, die Überschrift »Marche funebre de! Sign. Maestro Contrapunti« trägt. Zu 1. verweise ich auf eine Bemerkung Otto Jahns (Mozart, 1. Auflage, I. pag. 817), die besagt, daß eine Cousine Stadlers Mozarts Schülerin im Generalbaß gewesen sei, sowie auf eine Georg Nikolaus von Nissens (Biographie W. A. Mozarts, Leipzig 1828, pag. 671) folgenden Inhalts: »Abbe Stadler besitzt ein sehr schätzbares Werk, nämlich einen Unterricht in der Composition, welchen Mozart seiner Cousine ertheilte, und den er von ihr als Andenken erhielt.« Das Manuskript dieses »Unterrichts« befindet sich in der Handschriftensammlung der Nationalbibliothek in Wien. Zu 2. ist zu sagen, daß dadurch, solange die Handschrift des Trauermarsches nicht als die Mozarts anerkannt  ist, zumindest erhärtet bleibt, daß Babette Kontrapunktunterricht genoß. So bleibt als Ergebnis der obigen Ausführungen: Eine Cousine Stadlers nimmt bei Mozart Theorieunterricht. Babette ist eine Cousine Stadlers, ist Klavierschülerin Mozarts und erhält Theorieunterricht. Fehlt noch die Brücke, ob sie bei Mozart den Kontrapunktunterricht genoß. Dies kann ich vorläufig nur so zu beweisen trachten, daß ich versuche, die Trauermarschhandschrift als von Mozart stammend zu erklären.

Bevor ich auf den Duktus des Manuskripts und auf das Stilistische der Komposition eingehe, bemerke ich, daß es doch eigenartig anmutet, wenn die Besitzerin des Stammbuches, die in diesem Album die Namen so zahlreicher Musikgrößen der damaligen Zeit vereinigte (Joseph Haydn, Josef Weigl, Georg Albrechtsberger, Georg Pasterwitz, Maximilian Stadler, Francesco Pi-ticchio, Marianne Martinez u. a.) just auf ein Autogramm ihres unsterblichen Lehrers — denn ihr Klavierlehrer war ja Mozart unbestritten — verzichtet hätte. Ferner ist aber ganz gut denkbar, daß sich Mozart als ihr Kontrapunktlehrer einträgt und aus einer gewissen Vertrautheit heraus die Namensnennung als unnötig unterläßt. Daß gerade ein Trauermarsch gewählt wurde, könnte sich ganz gut so erklären, daß Mozart halb scherzhaft eine Abschiedsstimmung habe festhalten wollen. Hierfür gäbe es übrigens bei dem Hang des Künstlers zu Neckereien und Späßen der Deutungen noch manche. Nun zur Handschrift selbst! Wenn man gleichwohl zugeben muß, daß der Gesamtduktus des Manuskripts nicht die flotte, einheitliche, mühelos hingeworfene Art zeigt, die so manche, in der glühenden Hast der Eingebung zu Papier gebrachten Werke Mozarts verraten, so zeigen doch alle wichtigen Einzelzüge die charakteristischen Merkmale der Mozartschen Schrift. Daß die Komposition wahrscheinlich auf Ersuchen Babettes als Gelegenheitswerkchen ohne stärkere innere Notwendigkeit niedergeschrieben wurde, daß das kleine Notenblatt infolge der ungewohnten Maße eine freie Entfaltung der Handschrift gehemmt haben kann, tritt doch die Beengung hauptsächlich in den an den engen Zwischenraum gebundenen Notenzeichen hervor —, könnte als Versuch einer Erklärung angeführt werden.

Die Schrift- und Notenzeichen hatte der Verfasser dieser Zeilen Gelegenheit, mit verschiedenen Mozarthandschriften zu vergleichen, die ihm insbesondere im Archiv der Internationalen Stiftung Mozarteum in reicher Anzahl zur Verfügung standen. Wenn hier Vergleichsstellen aus Faksimileblättern des bekannten Werkes »W. A. Mozarts Handschrift, In zeitlich geordneten Nachbildungen« von Ludwig Schiedermair (C. F. W. Siegel, Leipzig, 1919) und der oben zitierten Schrift Robert Lachs herangezogen werden, so geschieht dies, um dem Leser die Kontrolle des im folgenden Gesagten zu erleichtern. Die Schriftzüge der wenigen Worte des Trauermarschmanuskripts möge man denen der Bemerkungen, beginnend mit »(a) qui manca la terza . . . «, gegenüberhalten, die sich in dem oben erwähnten Hefte »Mozarts Unterricht in der Komposition« vorfinden. Die betreffende Stelle steht auf Seite 2 des Faksimileabdrucks bei Lach. Man vergleiche die Zeichen L in »Lento« und S in »Sign.« unserer Beilage mit den entsprechenden in den Worten »L’ottava« und »semitonio« bei Lach, achte ferner auf das gemeinsame Vorkommen der weit nach links übergezogenen Schleifen des d, auf das charakteristische p, dessen erster Niederstrich zu tief einsetzt und sich gegen die sonst eingehaltene Richtung stark verquert.

Die letztgenannte Eigentümlichkeit fällt auch beim ersten Abstrich des r auf. Das t und f zeigt meist einen energischen Querbalken, der oft eine Tendenz nach abwärts erkennen läßt. Noch deutlicher geht die Verwandtschaft der Züge aus den Notenschriftzeichen hervor. Da wäre die bei Mozart fast regelmäßig anzutreffende Gestalt der Akkoladen zu nennen. Die Akkolade wird in zwei Absätzen ausgeführt, indem ihrer fast fertigen Form am oberen Ende noch eine Kappe aufgesetzt wird. Die zusammengehörigen Systeme sind ferner immer deutlich durch zwei Striche am unteren Ende hervorgehoben. Der Violinschlüssel ist verhältnismäßig klein und zart gezeichnet, reicht oben selten über die Systemlinien hinaus (vgl. Blatt 58 bei Schiedermair!). Frappierende Übereinstimmung weisen die Schriftzeichen für piano, crescendo und forte auf (vgl. Blatt 64 bei Schiedermair!). Hier tritt eine so starke Ähnlichkeit zutage, daß ich mich der weiteren Aufzählung von Vergleichspunkten enthoben fühle.

Zum Schluß muß noch über die stilistischen Merkmale der Komposition gesprochen werden. Vergleichen wir etwa den Anfang des Trauermarsches mit den instrumentalen Einleitungstakten zum Gesang der Geharnischten in der Zauberflöte, so finden wir, daß uns aus beiden Stellen eine ganz ähnliche

Stimmung entgegenklingt und daß die verwendeten Mittel ziemlich kongruent sind. Das etwas befremdende fis statt f im 2. Takt, das mit dem as zusammen wohl die melodische Umschreibung des g darstellt, kann auf die Vorliebe Mozarts hinweisen, auch im ganz einfachen harmonischen Satz den Leitton zur Quint — vom Standpunkt der Kirchentonarten: die lydische Quart — gelegentlich einmal anzuschlagen. Als Beispiel hierfür sei die II. Variation im ersten Satz der A-dur-Klaviersonate herangezogen, wo im reinsten A-dur obstinat das dis in der Begleitfigur auftritt, unbekümmert auch um das d im Dominantseptimenakkord. Die starke Chromatik in den Takten 5 und 6, durch die Synkopation in der rechten Hand erregend in ihrer Wirkung gesteigert, erinnert an Stellen in der Don-Juan-Ouverture. Die beiden Kadenzen

in den Takten 7/8 und 15/16 entsprechen vollkommen der Mozartschen Schlußbildung mit der häufig anzutreffenden Vorausnahme des Grundtons der Schlußharmonie im Baß auf den schweren Taktteil bei weiblicher Schlußbildung Stufe V—I in den übrigen Stimmen. Bei den Dreitonmotiven mit Vorhalt (Takt 7 und 15) sei gerade im Zusammenhang mit dem oben Gesagten auf den obligaten Kontrapunkt in der Choralbearbeitung des Zauberflöte-Finales hingewiesen. Das chromatische Herabsinken der Melodie über dem Orgelpunkte auf der V. Stufe, wie es in den Takten 11/12 vorkommt, hat viele Parallelstellen bei Mozart. Ich verweise auf zwei. Die eine findet sich in der großen C-moll-Klaviersonate (I. Satz, Takt 9 u. f.), die andere in der meist dieser vorangestellten C-moll-Fantasie (Andantino-B-dur, Takt 17 u. f.)

Uber die Komposition als Ganzes ist zu sagen, daß das Formale stark betont ist und fast demonstrativ wirkt, was der Schülerin gegenüber vielleicht gerade gewollt ist, daß ferner die geringe Ausdehnung der inhaltlichen Expansion etwas im Wege steht. Was mich unmittelbar mozartisch berührt, ist auch der gewisse sehnsuchts-süße Sextengang nach Eintritt des neapolitanischen Sextakkords (Takt 14), der über den stark heraustretenden großen Septimenvorhalt es’ — d'” in die typische Kadenz leitet.

Kehren wir nun zum Ausgangspunkt der Ausführungen zurück, so bleibt der Brief Thayers, auf den sich ja offenbar auch Simon Adler Sterns Aufsatz stützt, eine Frage, die vorläufig nicht gelöst werden kann. Am ehesten könnte man zur Meinung neigen, daß dieser Brief entweder irrtümlich oder bewußt irreführend mit dem Stammbuch in Zusammenhang gebracht wurde, in Wirklichkeit aber nichts damit zu tun hat, und daß man seither, der Autorität Thayers blind vertrauend, von einer Nachprüfung abstand. Vielleicht kann der vorstehende Aufsatz auf irgendwelche Spuren führen, die eine endgültige Klärung dieser Frage ermöglichen.

Hess Anhang 22 fa parte del progetto La ricerca diventa Arte

Una nuova vita per le opere sconosciute di Ludwig van Beethoven: Un’ esplorazione artistica a cura del pianista maestro Sebastiano Mazzoleni

I testi e i documenti di questa pagina sono curati da Luigi Bellofatto. Chi volesse consultare o richiedere dette risorse, può contattare l’ autore tramite il nostro modulo di contatto.

I testi e i documenti di questa pagina sono stati riveduti da  i nostri  revisori. Chi volesse  contattare il revisore, lo può fare tramite il nostro modulo di contatto.